Dass wir am „Tag des offenen Denkmals“ bei der Kreativmesse im Prinzenpalais unbedingt mit am Start sein wollten, war für uns vom Mobilen Spielecafe abgemachte Sache. Doch (noch) ohne Mobil und Kaffee-Anhänger, Corona im Nacken und eigentlich nix zum feilbieten ein durchaus schwieriges Unterfangen – für das wir eine „Idee³“ fanden ;-).

Was machen wir nun? Das war die große Frage, die uns noch wenige Tage vor der Kreativmesse umtrieb. Waffeln am Stiel direkt am Stand backen? Gestrichen, weil so nicht im Hygienekonzept des Events vorgesehen. Spiele spielen? Schwierig, weil jedes zu „coronaisieren“ enorm aufwendig und zeitintensiv ist. Mal abgesehen vom Mindestabstand. Mit dem Bauchladen voll Spielen und Infos im Schlosshof rumlaufen und Leute anlocken? Auch da Kopfschütteln, weil Stadt-Event vs. Schlossgelände. Aber einfach nicht mitmachen kam für uns auch nicht in die Tüte. Dann halt anders.

Wie dieses „anders“ konkret aussah, das erlebten die vielen kleinen und großen Besucher dann während der Messe – an unserem Stand im ersten Stock und überall sonst auch. Denn eines der Dinge, die wir vom Mobilen Spielecafe total spannend finden, ist ganze Events im wahrsten Sinne zu „bespielen“. Ja, wir standen auch ganz klassisch im Erklärbärmodus hinter unserem betuchten Tisch, aber darüber hinaus hielten wir die Besucher auch mit zwei kurzweiligen Spielideen auf Trab, die Messe wie Gelände einbanden.

Stempeln gehen!

Stempelsammlerin, Foto: Maike Steuer

Stempelsammlerin, Foto: Maike Steuer

Denn so gerne Mama und Papa einfach eine Runde von Stand zu Stand schlendern wollen, so langweilig wird das sehr schnell für die Zwerge. Es sei denn, man begeistert sie mit einer Stempelkarte und der Ansage: „Sucht die Papierschiffchen an den Ständen und sammelt acht Stempel für eine Überraschung!“ Ist im wahrsten Sinne ein Selbstläufer 😉 So schnell, wie die Kinder losflitzten, konnten die Großen kaum gucken. Und wenn der Nachwuchs glücklich ist, sind es auch die Eltern, oder?

Findet die Palme!

Wem die Stempelkarte zu „Baby“ war, den fingen wir mit einer Buchstabenjagd quer über das Schlossgelände ein. Denn mal ehrlich, kennt ihr die kleinen, feinen Details an den einzelnen Gebäuden oder wisst aus dem Stegreif, wo die Palme steht? Eben! Und so nutzten jede Menge größere und ganz große Kinder (denn ja, wir haben auch zahlreiche Erwachsene über den Schlosshof flitzen sehen 😉 die Wartezeit am Einlass und schauten genauer hin.

Gewinnt uns doch

Spielenachmittage zu gewinnen, Foto: Maike Steuer

Spielenachmittage zu gewinnen, Foto: Maike Steuer

Mit „Spiel und Spaß“ als unser „Sesam, öffne dich“ wurden die erfolgreichen Schnitzeljäger mit einer Schatzkiste voller „Gold“ belohnt, die wir direkt am Eingang platziert hatten. Die Stempelsammler wiederum spülte es irgendwann zu uns an den Stand, wo sie erst mit großen Augen die „Goldmünzen“ bestaunten – und meist auch sofort verspeisten – um kurz darauf Mama oder Papa zwei Euro aus der Hüfte zu leiern, um „uns“ zu gewinnen. Wirklich! Uns und die Aussicht auf einen von drei Spielenachmittagen in Familie. So fies Corona in vielen Bereichen reingegrätscht ist, so förderlich war das Virus für das gemeinschaftliche Brettspielen. Dass da jedoch weitaus mehr geht, als UNO, Mensch, ärger dich nicht oder Lotti Karotti, dafür sind wir nun da. Nix gegen die Klassiker, aber die Spielewelt ist so viel vielfältiger!

Ein bisschen Kaffee

Da es sich mit koffeinhaltigen Heißgetränken wie mit den Waffeln verhielt, verwandelten wir die Bohnen in Gänze kurzerhand in Spielmaterial und Hauptprotagonisten unseres neuen „MoCaBo“-Spiels. Zum Glück spielen Gabi und Sarah-Ann nicht erst seit gestern, sodass sie binnen 48 Stunden ein Kaffeebohnenspiel ersonnen und für die Messe „produzierten“. Handverlesen, -verpackt und für sehr unterhaltsam befunden. Ein wahrlich duftes Spiel! Spannend: Wie schnell die Jüngsten die Spielregeln verinnerlicht hatten, wären die großen Köpfe erstmal „entkompliziert“ werden mussten. Erwachsen sein birgt nicht nur Vorteile, so scheint es 😉

And the winners are…

Halb fünf, kurz bevor der Hammer fiel, zog unsere Glücksfee Oskar die Gewinner: Michael Hein, Ingrid Friedrichsdorf und Anja Neumann, wir kommen euch bald besuchen! 😉 Herzlichen Glückwunsch!

Alles in allem ein wahnsinnig intensiver, aufregender und sehr lustiger Sonntag, den wir sehr genossen haben. Besonders die leuchtenden Augen der Kleinen und ihre Begeisterung für Igel-Stempel und essbares Gold ließen uns mitlächeln. Und die beste Nachricht zum Schluss für alle Nichtdagewesenen: „MoCaBo“ könnt ihr am Weltkindertag vor der Farbküche beim Kinderfest austesten. Dort gibt’s dann auch endlich Waffeln am Stiel und Platz zum coronafreundlichen spielen.