Oh, du magische Weihnachtszeit! Dem Virus mag es herzlich egal sein, wie besonders der Dezember gerade für Kinder ist, dass die 24 Tage bis zum Heiligen Abend eigentlich nach gebrannten Mandeln und Zimtsternen riechen und Musik in der Luft liegt. Uns aber nicht! Als erklärte Weihnachtsfans haben wir vom Mobiles Spielecafe uns etwas besonderes überlegt, um für ein bisschen vorweihnachtliche Magie und strahlende Augen zu sorgen. Wir eröffnen den Winter-Weihnachts-Spielzeugladen! Für genau einen Tag!

400 Quadratmeter groß ist der alte Getränkemarkt oben links am Parkdeck des Bahnhof Centers. Komplett leer uns so „gemütlich“, wie klassisches Neonröhrenlicht halt sein kann – noch! Denn vielleicht habt ihr ja Lust, uns dabei zu helfen, ihn in einen wunderbar leuchtenden, herrlich kitschig funkelnden Winter-Weihnachts-Spielzeugladen für einen Tag zu verwandeln? Einen magischen Ort, an dem aus dem alten Spielzeug eurer Kinder, Neues für andere kleine Skatstädter wird.
Als Kind wär es für mich das Größte gewesen, über Nacht in einem Spielzeugladen eingeschlossen zu sein und alles in Ruhe ausprobieren zu können. Statt zum Ausprobieren laden wir zum kollektiven tauschen, staunen und vielleicht das ein oder andere Spieleschätzchen für Weihnachten entdecken.
So funktioniert’s:
1. Spielzeug abgeben:
Am 9.12. von 9 bis 13 Uhr und am 10.12. von 13 bis 17 Uhr könnt ihr allein oder zusammen mit euren Kindern im Getränkemarkt euer altes Spielzeug bei unseren eifrigen Weihnachtswichteln abgeben. Vom Bilderbuch bis zum voll ausgestatteten Puppenhaus ist alles willkommen und wird von uns, je nach geschätztem Wert und Menge mit „Sterntalern“ auf einem Stempelpass honoriert, der am 12.12. als „Währung“ im Winter-Weihnachts-Spielzeugladen gilt.
Ihr seid schon groß, aber euer Dachboden steht noch voller Schätze, die eigentlich zu schade zum einstauben sind? Bringt sie uns und spendet eure Sterntaler für Mädchen und Jungen, die vielleicht gerne mitmachen möchten, aber nicht wirklich was haben, was sie eintauschen könnten.
Weihnachtsdeko gesucht!
Um aus „Getränkemarkt nackig“ eine stimmungsvoll fantastischen Winter-Weihnachts-Spielzeugladen entstehen zu lassen, brauchen wir jede übrige Lichterkette, Leucht, Blinke- und Bewegedinge, Tannengirlanden oder andere Weihnachtsdeko, die ihr für ein paar Tage entbehren könnte. Keine Angst, ihr bekommt am 3. Advent, dem Tag danach, alles wieder!
Bitte zu Hause lassen: Stofftiere jeglicher Art, Kleinkram aus Ü-Eiern, Happy Meals oder ähnlichem, kaputte oder unvollständige Spielzeuge und alles, was ihr für weniger als 2,50 Euro erstanden habt. Soll ja ein „echter“ Spielzeugladen werden und keine Kunstinstallation aus Spiddel 😉
2. Spielzeugladen entfalte dich
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Am Tag vor der großen Tauscherei heißt es: Schmücken, bauen, wirbeln, alle Spielzeuge sortieren, desinfizieren und hübsch dekorieren, Wege festlegen, damit es tags darauf flutschen kann und noch vieles mehr. Ja, das mag ne Menge Aufwand sein für einen Eintagsladen, aber falls du da ähnlich weihnachtlich tickst wie wir, freuen wir uns über jede helfende Hand.
3. Willkommen im Winter-Weihnachts-Spielzeugladen
Heute Kinder wird’s was geben. Heute werdet ihr euch freuen! Um 14 Uhr eröffnet unser „Winter-Weihnachts-Spielzeugladen“ seine torähnlichen Schiebetüren für alle kleinen „Sterntaler“-Besitzer. Maximal 40 Besucher dürfen gleichzeitig hinein und tauschen, was die Stempelkarten hergeben. Die mögliche Wartezeit versüßen wir euch mit Waffeln, lecker Kaffee und Kinderpunsch, denn auch wenn wir unser Spielmobil an diesem besonderen Samstag zu Hause lassen, unser knutschkugeliger Caféhänger ist selbstverständlich am Start.
Pünktlich sein, müsst ihr übrigens nicht. Damit alle Kinder eine hübsche Auswahl an Spielsachen haben, werden wir den ganzen Nachmittag über immer wieder in allen „Preisklassen“ nachlegen, so lange der Vorrat reicht :-). Wir zählen bereits die Tage und sind sehr gespannt, wie unsere Idee bei euch ankommt! Macht ihr mit?

Fragen?
Du möchtest mithelfen, uns Deko leihen oder hast Fragen zur Aktion?
Tel: 01575 / 16 83 889
hallo@mobilesspielecafe.de