Auf der Suche nach Weihnachts-Plätzchen
Klassische Weihnachtsmärkte mag es in diesem Jahr keine geben. Wohl aber wohl dosierte "Weihnachts-Plätzchen", wo typische Weihnachtsleckereien und erhitzte Spirituosen feilgeboten werden. So wie in Windischleuba, wo Margrit Pause seit Mittwoch die Klappe aufmacht
Saisonfinale am Hainbergsee
Zwei Mal werden wir noch wach, dann ist schon den letzten Tag "auf" am Hainbergsee. So zufällig die Imbisshütte Sabrina von Elkan und Mann Danny im Juni fand, so schnell endet ihre erste Saison
Landkonzert mit Inger Nordvik
Samstagabend machte der Kulturhof in Kleinmecka seinem Namen alle Ehre. Zu Gast: Singer / Songwriterin Inger Nordvik mit ihrem Debutalbum "Time" im Gepäck und überraschend "natürlichem" Backgroundchor. Inger Nordvik singt
Bau mit in Kleinmecka!
Du hast diese oder nächste Woche Urlaub, aber weder Lust auf weit weg noch überfüllte Ostseestrände? Und einfach nur auf Balkonien rumgammeln ist auch nicht dein Ding? In Kleinmecka haben heute die "Bauwochen" begonnen.
Tischduelle im „Wilden Westen“!
Im wahrsten Sinne "spielerisch" macht der Kohlebahnverein das Beste aus diesem corona-geprägten Sommer. Statt Westerntage und Duelle mit dem Schießeisen werden eisenbahnlastige Brettspiele aufgetischt. "Einfach nur" Karin strahlt über's ganze Gesicht. "Das
Mission: Schnitzel jagen
Einem mehr als herausfordernden Schuljahr ein Krönchen aufsetzen für die "Schöne Erinnerungen"-Kiste. Mit diesem Plan und jeder Menge buntem Kreppband, Filzstiften und einem "Igelschatz" im Kofferraum zog es mich ins ländlichste Altenburger Land. Mission:
Ein Bioladen in Ponitz
Sandra Hennig und Katrin Klesse, Foto: Maike Steuer Die Gößnitzer Straße in Ponitz ist lang, sehr lang und so weit verzweigt, wie ein 30-jähriger Baum. Gefühlt schlängelt sie sich durch das halbe
Klein Nöbdenitz braucht Helfer
Andere stellen sich Gartenzwerge auf die Wiese, Eberhard Müller erschuf eine Miniturvariante seines Heimatdorfs Nöbdenitz und dekorierte damit Anfang der 1990er sein Grundstück. 30 Jahre später machen sich zwei Dorfbewohner daran, seinem Erbe zu
Drei Baby Emus unter Straußen
Straußenküken tummelten sich in den letzten elf Jahren in Lumpzig Hunderte. Bevor der neue Jahrgang schlüpft, gab es nun bei einem anderen Vogelpärchen zum ersten Mal Nachwuchs: Emuhahn "Leon" hat dafür lange gebrütet!
Ohne meine Familie würd’s nicht gehen!
Wer durch Lehndorf fährt, staunt nicht schlecht. Direkt an der Hauptstraße, dort, wo früher ein Antiquitätengeschäft seine Waren feil bot, ist seit April 2019 der "Zuckertusch Store" zu Hause. Zucker.. was? Im Landgespräch mit
Mit der Lizenz zum Puppen spielen
In Engertsdorf leben um die 180 Menschen - und über 30 "Holzköpfe"! Zuhause sind diese auf dem Hof von Uwe und Evelyn Dombrowsky. Am liebsten hängen sie den ganzen Tag ab und überlassen das
Erzähl mir von deinem LandLeben!
So viel los im Altenburger Land – viel mehr, als man denkt! Du bist Unternehmer, Kreativer, sozial engagiert oder hast ein Hobby, das du gern mit der Welt teilen würdest? Schreib mir an hallo AT altenburgerlandleben.de