Ausschließlich gute Nachrichten

Sorgenwürmchen erobern Altenburg

Seit einer Woche breitet sich eine neue Wurmart in Altenburg aus. Keine zehn Zentimeter groß, hängen sie an Eisentoren und Zäunen. Klingt fies, erfreut aber die glücklichen Finder. ALL weiß, wer und was dahinter steckt.

Normalerweise gehören Würmer nicht zu den Spezies, die gefeiert werden. Im Zusammenhang mit Büchern oder als Gummitiere sind sie gut gelitten, aber ansonsten? Das hält Franziska-Elisabeth Kretschmer nicht davon ab, aus Wollresten eben diese Geschöpfe zu häkeln und auszuwildern. In bunt und sehr niedlich, wohlgemerkt. Und damit liegt die Mama eines Sohnemanns voll im Trend. Denn in den Sozialen Medien sind „Sorgenwürmchen“ bzw. ihre Verwandten die „Glückswürmchen“ total angesagt.

Maximal zehn Minuten pro Sorgenwürmchen

Dürfen adoptiert werden: Franzis Sorgenwürmchen.
Dürfen adoptiert werden: Franzis Sorgenwürmchen. Foto: privat

„Ich hab die Würmchen zufällig entdeckt und fand die Idee direkt klasse. Noch dazu sind die fix gemacht“, erzählt die Altenburgerin. Maximal zehn Minuten brauche es, um ein Würmchen fertigzustellen, schätzt Franziska – inklusive lächelndem Holzkopf und handgeschriebenem Erklärschildchen vielleicht 15. Ein netter Zeitvertreib für zwischendurch sei das und ein großer Spaß für ihr Kind. „Mein Sohn will unbedingt immer mit und die Würmchen aussetzen.“

Häkeln, stricken, nähen von Omi gelernt

Wo genau die Tierchen freigelassen werden, entscheidet Franziska spontan. Der Hintergedanke dabei ist jedoch immer der Selbe: „Ich freu mich einfach, wenn sich andere über das Sorgenwürmchen freuen.“ Dank ihrer Omi häkelt, strickt und näht sie schon ziemlich viele ihrer 40 Lebensjahre und ist mit ihren Werken auch immer wieder auf Kreativ- und Handwerkermärkten zu finden bzw. mit „FranzisFundus“ auf Etsy. Ganz die stolze Mama, hat sie für ihre Sorgenwürmchen zudem einen eigenen Insta-Kanal eingerichtet, um jeden Fund in diesem digitalen Fotoalbum zu dokumentieren. Auch Freude an der Freude ist halt am schönsten, wenn man sie teilt.

Neuste

Paul Stumpp: Freiheit, die ich lebe

Dieses leidige Hamsterrad namens Alltag... Jeder kennt es, viele...

Ihr Unternehmen auf der besten Seite

Warum sich Ihr Beitrag auf Altenburger LandLeben doppelt lohnt Altenburger...

Kürbis Heiko und seine Filtertüten

Noch steht er nackig und verlassen am Zschachelwitzer Kreuz,...

Noch einmal neu anfangen

Jahrzehntelang fristete die alte Villa in der Bahnhofstraße in...

Kontakt

Ihr habt tollen Content für ALL, oder wollt einfach in Kontakt treten?
Email: hallo@altenburgerlandleben.de
Anruf & WhatsApp: 01575 16 83 889

Schon gelesen?

Glück im Glas

Eigentlich sollte es nur eine kleine Alternativaktion zur klassischen...

Der Kreativkonsum darf werden!

Nur sechs Wochen sind vergangen, seit ich die Frage...

Lumentics: Innovation made in Altenburg

Manche Dinge sind so einleuchtend, dass man sie einfach...

Hast du mal’n Euro?

Der Traum vom eigenen Haus... den haben viele. Genauso...

Neuanfang in Modelwitz!

Seit Mai 2020 hat Modelwitz eine Bewohnerin mehr: Malerin...

Paul Stumpp: Freiheit, die ich lebe

Dieses leidige Hamsterrad namens Alltag... Jeder kennt es, viele legen darin einen Marathon zurück - und schaffen den Ausstieg trotzdem nicht. Auch Paul Stumpp...

Ihr Unternehmen auf der besten Seite

Warum sich Ihr Beitrag auf Altenburger LandLeben doppelt lohnt Altenburger LandLeben ist die erste und einzige Seite im Internet für ausschließlich gute Nachrichten aus Altenburg...

Kürbis Heiko und seine Filtertüten

Noch steht er nackig und verlassen am Zschachelwitzer Kreuz, der Hänger von "Kürbis Heiko". Doch schon am Sonntag startet die Kürbissaison 2020 und der...